Skip to main content

BLOGBEITRAG

Wir sind der Boss! Wie Selbstorganisation gelingt.

Veröffentlichungsdatum 2. Juli 2021By No Comments New Work

Der Wunsch nach einer sinngebenden, möglichst hierarchiefreien, autonomen und selbstbestimmten Arbeitsform ist nichts Neues. Dennoch ist Holokratie oder neudeutsch Holacracy aktuell in aller Munde. Woher kommt das?

Viele Organisationen, Unternehmen und Teams sind mit den Herausforderungen der aktuellen Zeit überfordert. Andere suchen nach zukunftsfähigen Ansätzen, um die Bedürfnisse der jüngeren Mitarbeitenden der Generation Y und Z zu befriedigen.

Holokratie kann eine Antwort sein, wenn gewisse Aspekte berücksichtigt werden.

Um es vorweg zu nehmen, eine Transformation von einer hierarchisch strukturierten in eine agile, respektive holokratische Organisationsform ist ein anspruchsvoller, komplexer und zeitintensiver Prozess. Die Herausforderungen liegen nicht primär in den Strukturen, sondern – wie eigentlich immer bei Change Prozessen – beim Mensch. Die Einführung von Holokratie gleicht denn auch mehr einem Paradigma-Wechsel, denn einem Projekt oder Prozess.

Das Risiko des Scheiterns ist relativ gross und der Nutzen ist ex ante nicht präzise abschätzbar. Umso wichtiger ist es, die Fallstricke und Hindernisse in diesem Prozess zu verstehen und in der eigenen Organisation zu erkennen um adäquat damit umgehen zu können. Und um zu entscheiden, ob die Transformation Richtung Holokratie überhaupt sinnvoll ist oder ob sich nicht doch andere Arbeitsformen als geeigneter erweisen.

Ansonsten kann ein solches Vorhaben eine Organisation lahmlegen und zu Konfusion und Widerstand bei der Belegschaft führen. Es liegt auf der Hand, dass ein solches Projekt die fundamentalen Gegebenheiten in einer Organisation nachhaltig und stark verändert. Insbesondere wird dabei die Unternehmens- und Beziehungs-Kultur entscheidend verändert.

Und das braucht Zeit. Und Geduld.

deepact durfte mehrere Organisationen in dieser Transformation unterstützen. Auf Basis dieser Erfahrungen haben sich folgende sechs Handlungsempfehlungen herauskristallisiert, die berücksichtigt werden sollten:

  1. Klären Sie den Grund, weshalb Sie Holokratie einführen wollen. Entwickeln Sie eine entsprechende Mission (oder «Strategie») und legen Sie Ziele fest. Analog dem Merksatz «structure follows strategy» wird anschliessend die passende holokratische (oder andere agile) Struktur festgelegt. Nicht umgekehrt. Vielleicht kommen Sie bereits in diesem ersten Schritt zur Erkenntnis, dass Holokratie nicht optimal für Sie passt und eine andere Form der Selbstorganisation geeigneter wäre.
  2. Verstehen und analysieren Sie Ihre Führungskultur und die Bereitschaft, einen solchen Wandel einzuleiten. Haben Sie und Ihre Organisation den richtigen Mindset, der eine agile Transformation möglich macht? Oder muss zuerst die Grundlage dafür geschaffen werden?
  3. Schaffen Sie ein gemeinsames Verständnis, was Holokratie soll und wieso es eingeführt wird. Zeigen Sie den Sinn und Nutzen des Vorhabens auf. Dieses gemeinsame Verständnis ist von Anfang an wichtig, weil es als Referenz gilt und in der Transformation Sicherheit gibt.
  4. Eine holokratische Transformation ist ein disruptiver Prozess. Strukturen werden aufgebrochen, eingespielte Prozesse gestört, Routinen gestoppt. Um dies zu schaffen, braucht es die Bereitschaft der gesamten Belegschaft. Und es braucht Unterstützung (von innen und aussen), denn Führungspersonen müssen lernen, Macht abzugeben und zu teilen und den Mitarbeitenden zu vertrauen.
  5. Nach der Initiierung: Es müssen Massnahmen getroffen werden, damit die Belegschaft nicht in alte Muster zurückfällt und der «alten» Welt nachtrauert. Es gibt keinen Weg zurück, auch wenn es schwierig wird, sich von Altem zu lösen und es immer wieder Rückschläge geben kann.
  6. Die agile Transformation ist ein Mehrjahresprojekt und braucht Zeit. Leider wächst das Gras nicht schneller, wenn man daran zieht. Die dafür notwendigen Ressourcen müssen zur Verfügung gestellt werden. Und es ist wichtig, dem Projekt Zeit zu geben, bis es sich in der Organisation entwickelt und verankert hat.

deepact ist eine Methode, mit der Sie diese Schritte konkret und pragmatisch angehen können. Wir freuen uns, Sie dabei zu unterstützen – New Work

LinkedInFacebookShare